Zen und Zen-Buddhismus werden meist synonym verwendet. Insofern, als dass ein Wesensmerkmal einer Religion ein transzendenter Glaube ist, handelt es sich beim Buddhismus sicher um eine Religion, wenn man beispielsweise den Glauben an eine Wiedergeburt betrachtet. In einem Artikel des BR wird der Buddhismus zwischen Religion und Philosophie verortet. Buddhismus kann als praktische und spirituelle Philosophie angesehen und praktiziert werden oder aber als Religion.
Was ist Zen?
Zentral für Zen sind praktische Übungen. Eine Grundübung ist das Zazen, das aufrechte Sitzen in der Versenkung. Auftretende körperliche Schmerzen durch die – für Anfänger ungewohnte – Haltung werden beim Zazen nicht bekämpft, aber auch nicht weiter beachtet. Eine andere Grundübung ist die Konzentration auf Aktivitäten im Alltag ohne Ablenkung.
Eine Grundlage von Zen ist, dass Zen „nichts“ bietet: keine Lehre, kein Geheimnis, keine Antworten. Denn das Festhalten an Dingen, Überzeugungen, Gedanken ist das Gegenteil von Zen.
Diese Haltung kommt zum Ausdruck in der
Zen-Parabel vom Bauern, dem einmal zwei Wildpferde zuliefen. Seine Nachbarn riefen: Was für ein Glück, solche schönen Pferde! Doch der Bauer sagte nur: Wir werden sehen. Dann brach sich der Sohn des Bauern beim Versuch, die Wildpferde zu zähmen, ein Bein. Die Nachbarn riefen: Was für ein Pech! Doch der Bauer sagte nur: Wir werden sehen. Und als die Soldaten des Kaisers kamen, um alle jungen Männer zum Krieg einzuziehen, ließen sie den Sohn des Bauern da, er hatte ja ein gebrochenes Bein.
Arte-Dokumentation
Eine gute Arte-Dokumentation aus dem Jahr 2004 heißt: "Ein Leben im Zeichen des Zen". Man findet sie noch auf YouTube.
Die Dokumentation zeigt den Eihei-ji, den "Tempel des ewigen Friedens". Dieser Tempel ist die wichtigste Stätte des japanischen Zen-Buddhismus. Der Name
geht auf den japanischen Zen-Meister Dōgen Zenji zurück.
Porträtiert wird der 104-jährige Ekiho Miyazaki. Er erzählt in der Dokumentation aus seinen 90 Jahren der Meditationen, aber auch wie er versucht hat, mit dem Rauchen aufzuhören.
"Zen ist alles: Seine Schuhe geradlinig abzulegen ist Zen"