top of page

Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie

Im Podcast "'ne Dosis Wissen" geht es in der Episode "Psychotherapeut*innen unter Kontrolle" um Psychotherapie. Nämlich um "um alles, was nervig ist in der modernen Medizin" wie Qualitätssicherung, sagt die Ärztin Laura Weisenburger. 205.000 Berichte an die Gutachter*innen zum Antrag von Versicherten auf Psychotherapie gebe es jedes Jahr. 89% aller Anträge würden befürwortet von den Gutachter*innen.


Der Gesetzgeber hat den G-BA beauftragt, bis Ende 2022 dieses Gutachterverfahren durch ein neues Qualitätssicherungsverfahren in der ambulanten Psychotherapie zu ersetzen. Aufgrund von heftigem Kritik der Lobbyorganisationen von Psychotherapeut*innen wurde dieses Vorhaben aber gestoppt. In ihren Stellungnahmen erklärten beispielsweise psychoanalytisch orientierte Psychotherapeut*innen, dass die Vereinbarung von Therapiezielen zu einer Verschlechterung der Qualität führe, nicht zu einer Ver


Als Experte im Podcast ist der Psychotherapeut Enno Maaß.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page